Tempeh Nachhaltigkeit

Bekenntnis zu den Zielen der Vereinten Nationen

Wir bekennen uns zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen. Mit unserem Handeln möchten wir aktiv zu Gesundheit, nachhaltigem Konsum und Klimaschutz beitragen – für eine lebenswerte Zukunft für alle. Daher kommt auch unser Slogan: abeentoo – “Lecker. Zukunft. Genießen.”.

Mit unserem nährstoffreichen Bio-Tempeh fördern wir eine ausgewogene Ernährung und leisten einen Beitrag zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden.

Wir setzen auf ressourcenschonende Herstellung, biologische Zutaten und möglichst regionale Lieferketten für eine nachhaltige Tempeh-Produktion.

Durch den Verzicht auf tierische Rohstoffe und die klimaschonende Verarbeitung verringern wir aktiv unseren CO₂-Fußabdruck.

Spannende Infos zur Nachhaltigkeit

Tempeh und sein CO2 Fußabdruck

Im Diagramm ist das CO2-Equivalent pro 1 kg des jeweiligen Lebensmittels gezeigt. Man kann sehen, dass pflanzenbasierte Eiweißquellen weniger CO2 bei ihrer Herstellung benötigen, als Fleischprodukte (Quelle: IFEU, Reinhardt et al., 2020, Heidelberg)

Ein kleines Rechenbeispiel: Man kann entweder 1 kg Hackfleisch oder 13 kg Tempeh essen und würde ungefähr den gleichen CO2 Fußabdruck verursachen.

Planetary health diet

“Mehr Hülsenfrüchte essen für Planet und Umwelt”

Die Planetary Health Diet wurde von der EAT-Lancet-Kommission entwickelt – einem internationalen Team aus Wissenschaftler*innen  aus den Bereichen Ernährung, Gesundheit und Umwelt. Sie haben gemeinsam Richtlinien für eine nachhaltige Ernährung entwickelt. Ein Appell, der aus dem Report hervorgeht, ist, dass mehr Eiweiß aus Hülsenfrüchten gegessen werden muss, damit uns unser Planet noch lange erhalten bleibt.